» Hier könnt ihr bald das Programmheft herunterladen (Blätterkatalog) Version 2025
» Hier könnt ihr das Programmheft herunterladen (PDF) Version 2025
26.06.2025
Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Und es war ihnen wie eine Bestätigung ihrer neuen Träume und guten Absichten, als am Ziele ihrer Fahrt die Tochter als erste sich erhob und ihren jungen Körper dehnte. »Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat. Sie hätten noch ins Boot springen können, aber der Reisende hob ein schweres, geknotetes Tau vom Boden, drohte ihnen damit und hielt sie dadurch von dem Sprunge ab. In den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an Hungerkünstlern sehr zurückgegangen. Aber sie überwanden sich, umdrängten den Käfig und wollten sich gar nicht fortrühren.Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv gespielt. Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt offensiv und die Name offensiv wie Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Elber, Jancka und dann Zickler. Wir müssen nicht vergessen Zickler. Zickler ist eine Spitzen mehr, Mehmet eh mehr Basler. Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was ich hab gesagt? Danke. Offensiv, offensiv ist wie machen wir in Platz. Zweitens: ich habe erklärt mit diese zwei Spieler: nach Dortmund brauchen vielleicht Halbzeit Pause. Ich habe auch andere Mannschaften gesehen in Europa nach diese Mittwoch. Ich habe gesehen auch zwei Tage die Training. Ein Trainer ist nicht ein Idiot! Ein Trainer sei sehen was passieren in Platz. In diese Spiel es waren zwei, drei diese Spieler waren schwach wie eine Flasche leer! Haben Sie gesehen Mittwoch, welche Mannschaft hat gespielt Mittwoch? Hat gespielt Mehmet oder gespielt Basler oder hat gespielt Trapattoni? Diese Spieler beklagen mehr als sie spielen! Wissen Sie, warum die Italienmannschaften kaufen nicht diese Spieler? Weil wir haben gesehen viele Male solche Spiel! Haben
Endorphin für Alle!!!
Ein pompöser Schlager- und Tanzabend mit der Musikgruppe „Die Gerd-Blume-Show“
Wenn Glücksbote Gerd Blume zu einem seiner imposanten Schlagerabende lädt, dann bleibt kein Tanzbein auf dem anderen und keine Achselhöhle trocken. Der sympathische Entertainer und sein eigens dem Anlass entsprechend zusammen gewürfeltes „Ensemble d’Amour“ sorgen bereits mit Aufsteigen der ersten Takte für Überschwang und gute Laune.
Es ist das gute alte Deutsche Liedgut aus den 60ern, 70ern und 80ern, welchem „Die Gerd-Blume-Show“ die Treue geschworen hat – ganz zur Freude des in Freiheit und Liebe schwelgenden Publikums an der Bühnenkante.
Denn Gerd Blume hat sich zur Mission gemacht, seine Gäste in die Welt der Schnulzen und Schmachtfetzen zu entführen und dabei assistieren ihm stets die Evergreens und Gassenhauer von altbekannten Schmalzbarden wie u.a. Howard Carpendale, Udo Jürgens, Peter Maffay, Michael Holm, Matthias Reim oder Münchner Freiheit. Auch die eine oder andere Fetenbombe aus der NDW-Ära von bunten Hunden wie Heinz-Rudolf Kunze, Nena oder Hubert Kah gehört natürlich zum explosiven Repertoire. Egal ob Frühstarter oder Spätzünder, in der „Gerd-Blume-Show“ wird jedes Lied vom Publikum gefeiert, vom akkuraten Oppa bis zur kecken Enkelin … denn so was hat die Welt noch nicht gesehen!
Die Gerd-Blume-Show
Mit Entertainer Gerd Blume und seinem grandiosen Ensemble d’Amour:
Foxy Obermaier / Bonnie Voyage – Liebessopran
Jacques dé Luxe – Erste Allgemeine Stromgitarre
Johnny la Vendel – Klampfe Natura / Ausdruckstanz
Peter Sonnenschein – Jennys Orgel
Brosta H’Ortensis / Rokko Torpedo – Muskelbass
Sandro P. – Schlagerzeug
Johnny la Vendel – Klampfe Natura / Ausdruckstanz
03.07.2025
Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim. Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark. „Fix, Schwyz!“ quäkt Jürgen blöd vom Paß. Victor jagt zwölf Boxkämpfer quer über den großen Sylter Deich. Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg. Heizölrückstoßabdämpfung. Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim. Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark. „Fix, Schwyz!“ quäkt Jürgen blöd vom Paß. Victor jagt zwölf Boxkämpfer quer über den großen Sylter Deich. Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg. Heizölrückstoßabdämpfung.Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Jux
Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag. Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Die Schritte wurden lauter und lauter, er sah eine dunkle Gestalt um die Ecke biegen. Fieberhaft irrten seine Augen durch die nächtliche Dunkelheit und suchten einen Ausweg. War jetzt wirklich alles vorbei,
03.07.2025
X-Change – Die Rückkehr einer Legende
X-Change – das steht für ehrlichen, handgemachten Rock mit ordentlich Druck dahinter. Gegründet Anfang der 90er, entwickelte sich die Band schnell zu einem Geheimtipp in der südwestdeutschen Rockszene – und darüber hinaus. Mit einem Sound, der zwischen groovigem Hardrock und melodischem Rock pendelte, und einer energiegeladenen Bühnenpräsenz erspielte sich X-Change den Ruf als gnadenlose Live-Band.
Was einst als Zusammenschluss fünf erfahrener Musiker begann, wurde schnell zur festen Größe auf unzähligen Bühnen – in der Heimatregion genauso wie im benachbarten Ausland. Über 100 Auftritte in nur zwei Jahren sprechen eine deutliche Sprache. Mit der Erweiterung um einen Keyboarder öffnete sich X-Change stilistisch noch weiter, ohne den eigenen, kompromisslosen Charakter aufzugeben.
Ob große Stadtfeste, Szene-Clubs oder Open-Air-Events mit mehreren Zehntausend Zuschauern – X-Change hat sie alle gerockt. Besonders in Erinnerung bleiben Highlights wie der legendäre Auftritt beim Rheinland-Pfalz-Tag vor über 35.000 Menschen oder die Zusammenarbeit mit Radio Rockland, bei der sogar Bühnen auf 32-Tonnern rollten.
Bis 2013 tourte die Band regelmäßig und prägte eine Ära regionaler Rockkultur. Jetzt – über ein Jahrzehnt später – ist es endlich soweit: X-Change ist zurück! Ein einmaliges Revival-Konzert bringt den Sound, die Power und die Leidenschaft zurück auf die Bühne.
Wer damals dabei war, weiß: Das wird groß. Wer sie verpasst hat, bekommt jetzt die Chance.
X-Change – eine Band, ein Sound, ein Versprechen: Keep on rockin‘.
Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht oder wünscht, nur, weil er Schmerz ist, es sei denn, es kommt zu zufälligen Umständen, in denen Mühen und Schmerz ihm große Freude bereiten können. Um ein triviales Beispiel zu nehmen, wer von uns unterzieht sich je anstrengender körperlicher Betätigung, außer um Vorteile daraus zu ziehen? Aber wer hat irgend ein Recht, einen Menschen zu tadeln, der die Entscheidung trifft, eine Freude zu genießen, die keine unangenehmen Folgen hat, oder einen, der Schmerz vermeidet, welcher keine daraus resultierende Freude nach sich zieht? Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht oder wünscht, nur, weil er Schmerz ist, es sei denn, es kommt zu zufälligen Umständen, in denen Mühen und Schmerz ihm große Freude bereiten können. Um ein triviales Beispiel zu nehmen, wer von uns unterzieht sich je anstrengender körperlicher Betätigung, außer um Vorteile daraus zu ziehen? Aber wer hat irgend ein Recht, einen Menschen zu tadeln, der die Entscheidung trifft, eine Freude zu genießen, die keine unangenehmen Folgen hat, oder einen, der Schmerz vermeidet, welcher keine daraus resultierende Freude nach sich zieht?Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht oder wünscht, nur,
10.07.2025
Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim. Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark. „Fix, Schwyz!“ quäkt Jürgen blöd vom Paß. Victor jagt zwölf Boxkämpfer quer über den großen Sylter Deich. Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg. Heizölrückstoßabdämpfung. Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim. Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark. „Fix, Schwyz!“ quäkt Jürgen blöd vom Paß. Victor jagt zwölf Boxkämpfer quer über den großen Sylter Deich. Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg. Heizölrückstoßabdämpfung.Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Jux
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das es ebenso verdient wahrgenommen zu werden: Webstandards nämlich. Sehen Sie, Webstandards sind das Regelwerk, auf dem Webseiten aufbauen. So gibt es Regeln für HTML, CSS, JavaScript oder auch XML; Worte, die Sie vielleicht schon einmal von Ihrem Entwickler gehört haben. Diese Standards sorgen dafür, dass alle Beteiligten aus einer Webseite den größten Nutzen ziehen. Im Gegensatz zu früheren Webseiten müssen wir zum Beispiel nicht mehr zwei verschiedene Webseiten für den Internet Explorer und einen anderen Browser programmieren. Es reicht eine Seite, die – richtig angelegt – sowohl auf verschiedenen Browsern im Netz funktioniert, aber ebenso gut für den Ausdruck oder
10.07.2025
Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine. Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet. Ich könnte jetzt nicht zeichnen, nicht einen Strich, und bin nie ein größerer Maler gewesen als in diesen Augenblicken. Wenn das liebe Tal um mich dampft, und die hohe Sonne an der Oberfläche der undurchdringlichen Finsternis meines Waldes ruht, und nur einzelne Strahlen sich in das innere Heiligtum stehlen, ich dann im hohen Grase am fallenden Bache liege, und näher an der Erde tausend mannigfaltige Gräschen mir merkwürdig werden; wenn ich das Wimmeln der kleinen Welt zwischen Halmen, die unzähligen, unergründlichen Gestalten der Würmchen, der Mückchen näher an meinem Herzen fühle, und fühle die Gegenwart des Allmächtigen, der uns nach seinem Bilde schuf, das Wehen des Alliebenden, der uns in ewiger Wonne schwebend trägt und erhält; mein Freund! Wenn’s dann um meine Augen dämmert,
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel d
17.07.2025
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das es ebenso verdient wahrgenommen zu werden: Webstandards nämlich. Sehen Sie, Webstandards sind das Regelwerk, auf dem Webseiten aufbauen. So gibt es Regeln für HTML, CSS, JavaScript oder auch XML; Worte, die Sie vielleicht schon einmal von Ihrem Entwickler gehört haben. Diese Standards sorgen dafür, dass alle Beteiligten aus einer Webseite den größten Nutzen ziehen. Im Gegensatz zu früheren Webseiten müssen wir zum Beispiel nicht mehr zwei verschiedene Webseiten für den Internet Explorer und einen anderen Browser programmieren. Es reicht eine Seite, die – richtig angelegt – sowohl
Bestätigung ihrer neuen Träume und guten Absichten, als am Ziele ihrer Fahrt die Tochter als erste sich erhob und ihren jungen Körper dehnte. »Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat. Sie hätten noch ins Boot springen können, aber der Reisende hob ein schweres, geknotetes Tau vom Boden, drohte ihnen damit und hielt sie dadurch von dem Sprunge ab. In den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an Hungerkünstlern sehr zurückgegangen. Aber sie überwanden sich, umdrängten den Käfig und wollten sich gar nicht fortrühren.Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich
Die Meilensteine der Rock- und Pop-Musik rufen bei nahezu allen Menschen besondere Emotionen und Erinnerungen hervor. Bands und Künstler, die mit Ihrer Musik Geschichte geschrieben haben oder sogar neue Stilrichtungen geprägt haben, wie u.a. Queen, Pink Floyd, Van Halen und U2 bewegen heute noch die Fans mit Ihren Hits. Viele dieser Klassiker wurden in den 70er, 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts geschaffen. Die Meisterwerke dieser Zeit leidenschaftlich und virtuos zu präsentieren ist die Mission von Zentury XX. Zentury XX, das sind fünf professionelle Vollblut-Musiker, die sich der Musik und dem Lebensgefühl dieser Zeit verschrieben haben. Mit Ihrer faszinierenden Spielfreude und überzeugender Qualität, nehmen Zentury XX die Zuhörer mit auf eine mitreißende und vielseitige Reise durch die Musik der 70er, 80er und 90er, mit den größten Hits dieser Zeit. Hochkarätiges Entertainment und Gänsehautfeeling sind garantiert.
FRANK ROHLES
…ist Gitarrist, Sänger, Songwriter, Produzent und seit mehr als 30 Jahren mit den verschiedensten Projekten und Bands auf vielen Bühnen international tätig. Vor allem wurde Frank Rohles aber bekannt durch seine Arbeit für die britische Gruppe Queen und Brian May, für die er im Rahmen des Musicals „We Will Rock You“ eine Goldene Schallplatte erhielt.
ANDREAS SCHRÖDER
…ist Sänger aus dem Saarland und tourte 15 Jahre mit dem saarländischen Ensemble „Chorwurm“ wo er von Rock, Musical, Klassik bis Pop alle Facetten des Gesangs abdeckte. Er wirkte auch im Heavy Metal bei CD Produktionen wie Powerwolf und Arjen Lucassen mit.
ERHARD WOLLMANN
… ist Songwriter, Texter und Komponist, sowie Kontra- und E-Bassist seit mehr als vierzig Jahren. Er absolvierte im Alter von 7 Jahren zunächst eine fundierte zehnjährige, klassische Ausbildung an der Trompete. Seit dem ist er ununterbrochen als Bassist im Bereich Rock, Pop, Blues und jazzorientierte Musik auf Bühnen im In- und Ausland, sowie im Bereich diverser Künstlerbegleitungen unterwegs.
MARC ROHLES
…ist Keyboarder und studiert zurzeit an der Pop Akademie in Mannheim. Er kann, trotz seines jungen Alters, bereits auf große Live- und Studioerfahrung zurückgreifen und hat schon mit verschiedenen Bands und Künstlern europaweit auf der Bühne gestanden. Seine letzte Tour spielte er für Chris Thompson, der Original-Sänger von Manfred Mann’s Earth Band.
HENNING MARIEN
…ist Schlagzeuger und mit der Arbeit auf der Bühne und im Studio bestens vertraut. Er tourte nach seinem Studium in Hamburg und an der Pop Akademie in Mannheim weltweit und arbeitete neben seiner Band Peilomat mit vielen Künstlern, wie z.B. Unheilig, für die er u.a. die Single „Geboren um zu leben“ einspielte.
24.07.2025
Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc, litot Europa usa li sam vocabular. Li lingues differe solmen in li grammatica, li pronunciation e li plu commun vocabules. Omnicos directe al desirabilite de un nov lingua franca: On refusa continuar payar custosi traductores. At solmen va esser necessi far uniform grammatica, pronunciation e plu sommun paroles. Ma quande lingues coalesce, li grammatica del resultant lingue es plu simplic e regulari quam ti del coalescent lingues. Li nov lingua franca va esser plu simplic e regulari quam li existent Europan lingues. It va esser tam simplic quam Occidental in fact, it va esser Occidental. A un Angleso it va semblar un simplificat Angles, quam un skeptic Cambridge amico dit me que Occidental es.Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc, litot Europa usa li sam vocabular. Li lingues differe solmen in li grammatica, li pronunciation e li plu commun vocabules. Omnicos directe al desirabilite de un nov lingua franca: On refusa continuar payar custosi traductores. At solmen va esser necessi far uniform grammatica, pronunciation e plu sommun paroles.
Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc, litot Europa usa li sam vocabular. Li lingues differe solmen in li grammatica, li pronunciation e li plu commun vocabules. Omnicos directe al desirabilite de un nov lingua franca: On refusa continuar payar custosi traductores. At solmen va esser necessi far uniform grammatica, pronunciation e plu sommun paroles. Ma quande lingues coalesce, li grammatica del resultant lingue es plu simplic e regulari quam ti del coalescent lingues. Li nov lingua franca va esser plu simplic e regulari quam li existent Europan lingues. It va esser tam simplic quam Occidental in fact, it va esser Occidental. A un Angleso it va semblar un simplificat Angles, quam un skeptic Cambridge amico dit me que Occidental es.Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc, litot Europa usa li sam vocabular. Li lingues differe solmen in li grammatic
24.07.2024
Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc, litot Europa usa li sam vocabular. Li lingues differe solmen in li grammatica, li pronunciation e li plu commun vocabules. Omnicos directe al desirabilite de un nov lingua franca: On refusa continuar payar custosi traductores. At solmen va esser necessi far uniform grammatica, pronunciation e plu sommun paroles. Ma quande lingues coalesce, li grammatica del resultant lingue es plu simplic e regulari quam ti del coalescent lingues. Li nov lingua franca va esser plu simplic e regulari quam li existent Europan lingues. It va esser tam simplic quam Occidental in fact, it va esser Occidental. A un Angleso it va semblar un simplificat Angles, quam un skeptic Cambridge amico dit me que Occidental es.Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc, litot Europa usa li sam vocabular. Li lingues differe solmen in li grammatic
Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc, litot Europa usa li sam vocabular. Li lingues differe solmen in li grammatica, li pronunciation e li plu commun vocabules. Omnicos directe al desirabilite de un nov lingua franca: On refusa continuar payar custosi traductores. At solmen va esser necessi far uniform grammatica, pronunciation e plu sommun paroles. Ma quande lingues coalesce, li grammatica del resultant lingue es plu simplic e regulari quam ti del coalescent lingues. Li nov lingua franca va esser plu simplic e regulari quam li existent Europan lingues. It va esser tam simplic quam Occidental in fact, it va esser Occidental. A un Angleso it va semblar un simplificat Angles, quam un skeptic Cambridge amico dit me que Occidental es.Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc, litot Europa usa li sam vocabular. Li lingues differe solmen in li grammatic
31.07.2025
Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag. Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Die Schritte wurden lauter und lauter, er sah eine dunkle Gestalt um die Ecke biegen. Fieberhaft irrte
Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag. Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Die Schritte wurden lauter und lauter, er sah eine dunkle Gestalt um die Ecke biegen. Fieberhaft irrte
Thomas Blug, der „Stratking of Europe“ und Rudi „Gulli“ Spiller, zelebrieren mit ihrer „Rochanarchie“ eine furiose Zeitreise in die Ära des Classic Rock.
Über zwanzig verschiedene Drummer vervollständigen das Duo immer wieder neu zum Power-Trio – der puristischsten Form einer Rockband.
Songs des Classic-Rock aus mehreren Jahrzehnten, bilden die Basis für Improvisationen auf musikalischem Top-Niveau.
Jeder Auftritt ist neu, anders, ekstatisch und voller Leidenschaft.
Zu Thomas Blug, einem Gitarristen, der sich weltweit einen Namen gemacht hat und Rudi „Gulli“ Spiller am Bass, Gesangsmikrofon, sowie auf der Mundharmonika, stoßen immer wieder internationale Größen der Musikszene hinzu.
Musiker*innen wie Jennifer Batten (Michael Jackson), Mick Rogers (Manfred Mann’s Earth Band), Tony Carey (Rainbow), Phil X (Bon Jovi), Mel Gaynour (Simple Minds), Bodo Schopf (Michael Schenker), Guthrie Govern, Uli Jon Roth (Scorpions), Bernie Marsden, David Readman und bestimmt fünfzig weitere Künstler, suchen immer wieder die Zusammenarbeit mit dieser außergewöhnlichen Band um gemeinsam auf der Bühne Spaß zu haben.
Jede Show der „Rockanarchie“ ist ein einzigartiges Konzert-Erlebnis, bei dem sie die rohe Energie und Spielfreude der großen Bands wie Led Zeppelin, Deep Purple, Rolling Stones, zu ihren besten Zeiten, wieder aufleben lassen.
Thomas Blug
Seit Jahren tourt er erfolgreich und stets hochkarätig besetzt mit der Thomas Blug Band oder der Rockanarchie durch Europa. Projekte wie „Blug plays Hendrix“ oder Auftritte mit klassischen Orchestern gehören ebenfalls zu seinem künstlerischen Schaffen. Fans aus aller Welt besuchen seine Seminare, Workshops und Kurse, weil der Name Thomas Blug unter Gitarristen ein „Qualitätssiegel“ ist. Sein wöchentlicher Livestream „Academy Of Tone“ ist regelmäßig mit interessanten Gästen besetzt und hat in über 140 Folgen schon weltweit tausende Fans erobert. Verschiedenste Themen rund die um E-Gitarren, Verstärker, Effektgeräte, Songs oder das Music Business werden hier kurzweilig präsentiert.
Neben der Musik begeistert sich Thomas Blug seit frühester Jugend für Elektronik. Diese fruchtbare Kombination ermöglicht es ihm, elektronisches Gitarren-Equipment genau nach seinen Soundvorstellungen zu entwickeln. Seit über 35 Jahren ist er als Sounddesigner und Co-Entwickler von Gitarrenverstärkern, Effektgeräten und Gitarren tätig. Im Jahr 2010 ehrte ihn die britische Firma Vintage durch eine Replik seiner wertvollen Originalgitarre, einer Fender Stratocaster von 1961. Von dieser sogenannte „Blugocaster“ wurden weltweit bislang mehrere Tausend Gitarren verkauft.
Seine Erfahrungen als Musiker und Entwickler führten Thomas Blug 2014 auf eine neue Stufe seiner Karriere, der Gründung seines eigenen Unternehmens BluGuitar. Hier lebt er seine Leidenschaft für Musik und Technik aus, indem er innovatives Equipment für Gitarristen entwickelt. Bereits sein erstes Produkt, der kompakte und nur 1,2 kg leichte Gitarrenverstärker „AMP1“ wurde ein weltweiter Erfolg und ist schon jetzt ein Klassiker. In 2023 wird seine neueste Entwicklung, der Gitarrenverstärker
„AMPX“, am Markt erscheinen. AMPX ist der weltweit erste Gitarrenverstärker der voll analoge Schaltungen und Röhrentechnologie digital so kontrolliert dass alle nur erdenklichen Verstärker- und Effekte damit realisiert werden können. Gepaart mit hochwertigen digitalen Effekten und voller Programmierfähigkeit sind hier nahezu jede erdenkliche Gitarrenanlage in nur einem kompakten und leichten Gerät vereint – der Traum vieler Gitarristen. Seine Visionen als Unternehmer und sein kreatives Schaffen als Künstler gehen bei BluGuitar Hand in Hand.
Rudi“Gulli“Spiller
Rudi“Gulli“Spiller ist ein saarländischer Musiker, der überregional mit Thomas Blug´s Rockanarchie bekannt wurde. Als Bassist und Sänger, mit einer markanten Stimme, der Formation, touren diese durch ganz Deutschland und Teilen Europas
Was weniger bekannt ist: Eigentlich ist „Gulli“, wie er in der Branche genannt wird, ein bassspielender Gitarrist, der auf eine lange Musikvita zurückblicken kann.
Tausende Konzerte als Akkustik und Sologitarrist, sowohl als auch am Bass, Bluesharp und ein wenig als Drummer hat er dabei durchlebt.
Das Repertoire beinhaltet hunderte Titel, von Balladen über Klassiker, Blues und Gassenhauer. Hier ist für jeden etwas dabei.
Gulli spielte schon mit Größen wie Mel Gaynor (Simple Minds), Jennifer Batten (Michael Jackson) Mick Rogers (MM Earthband) Victor Smolski (Rage) oder Guthrie Govan zusammen, aktuell natürlich mit Thomas Blug.
Rick de Soto
Sänger RICK DE SOTO gründete 1979 seine Band „Lancelot“ mit denen er im gleichen Jahr bei CBS den ersten Plattenvertrag mit der Debut Single „Little Jane“ unterzeichnete. Es folgten diverse Singles und zahlreiche Auftritte unter anderem mit Roger Chapman, Eric Burdon und Nazareth. Highlight war das Konzert am 11.09.1984 in der ausverkauften Dortmunder Westfalenhalle als Vorgruppe von „QUEEN“ auf deren „Works Tour“.
1985 erschien das erste Album „But just can’t stay behind“. Mit der gleichnamigen Singleauskopplung erreichte die Band ihren ersten Nummer 1 Hit. 12 Wochen lang war Rick de Soto mit dem Song in der Hitparade des saarländischen Rundfunks vertreten, davon 6 Wochen auf Platz 1.
Nach einigen Verwerfungen mit deutschen Plattenfirmen ging es 1986 für Rick de Soto und seine Band über den Teich nach Los Angeles. Fünf Jahre war dies die musikalische Heimat. Im berühmten „Rumbo Recorder“, wo unter anderem Bands wie „Van Halen“ und Guns’n Roses“ aufgenommen haben wurde das Album „Juicy Lucy“ aufgenommen, veröffentlicht und im legendären „Roxxy“ Club auf dem Sunset Boulevard präsentiert. In dieser Zeit stieß auch Drummer Bodo Schopf von der „Michael Schenker Group“ zu der Band von Rick de Soto. Zusammen mit Ihm wurde auch das 1991 erschienene Album „Lancelot History“ veröffentlicht. 1995 kam für die Band das Ende.
Seit dieser Zeit ist Rick de Soto als Gastmusiker in verschiedenen Band zu Gast gewesen , unter anderem bei „Zucchero“ und zuletzt vermehrt bei „ Thomas Blug’s Rockanarchie“.
Tommy Fischer
Tommy Fischer hat nach seinem Schlagzeugstudium 1995 in Arnheim bei Rene Creemers und Joop van Erven den Weg des Profidrummers gewählt. Durch mehrere Masterclasses u.a. bei Dave Weckl, Steve Smith, Russ Miller, Wolfgang Haffer etc… konnte er sein Knowhow am Drumset erweitern.
Er kann mittlerweile auf eine 40 Jährige Bühnenerfahrung zurückgreifen und hat mit vielen nationalen sowie internationalen Künstlern auf der Bühne gestanden. Dazu zählen u.a. : Miller Anderson, Guildo Horn, Rick Washington, Julia Neigel, Wolfgang Niedecken, Hella von Sinnen, Ron Spielman, Fools Garden, Andrew Strong, Andreas Kümmert, Phil X ( Bon Jovi ), Albie Donelly, Thomas Blug, Spencer Davis Group, Ben Granfelt u.v.m.
Weiterhin hat er TV Auftritte sowie Studioproduktionen für folgenden Künstler gespielt: Höhner, Beatrice Egli, Mitch Keller, Guildo Horn, Ron Spielman, Benni Freibott, Thomas Blug, Ben Granfelt, Martin Engelien u.v.m.
Zur Zeit ist er als Drummer der Miller Anderson Band sowie mit Thomas Blug‘s Rockanarchie unterwegs und Endorser für folgende Firmen:
TAMA Drums , MEINL Becken, AQUARIAN Felle, VIC FIRTH Stöcke, AHEAD ARMOR CASES.
07.08.2025
Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Und es war ihnen wie eine Bestätigung ihrer neuen Träume und guten Absichten, als am Ziele ihrer Fahrt die Tochter als erste sich erhob und ihren jungen Körper dehnte. »Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat. Sie hätten noch ins Boot springen können, aber der Reisende hob ein schweres, geknotetes Tau vom Boden, drohte ihnen damit und hielt sie dadurch von dem Sprunge ab. In den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an Hungerkünstlern sehr zurückgegangen. Aber sie überwanden sich, umdrängten den Käfig und wollten sich gar nicht fortrühren.Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich
Eine „Police“- Tributeband der Extraklasse. Der Bandname nach einem Hit der Formation The Police kommt nicht von ungefähr, denn das Trio mit Frontmann Jochen Philippi, Steven Buch an den Drums und Endi Caspar an der Gitarre hat sich den Hits der New Wave/Punk/Reggae-Band verschrieben.
07.08.2025
Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Und es war ihnen wie eine Bestätigung ihrer neuen Träume und guten Absichten, als am Ziele ihrer Fahrt die Tochter als erste sich erhob und ihren jungen Körper dehnte. »Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat. Sie hätten noch ins Boot springen können, aber der Reisende hob ein schweres, geknotetes Tau vom Boden, drohte ihnen damit und hielt sie dadurch von dem Sprunge ab. In den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an Hungerkünstlern sehr zurückgegangen. Aber sie überwanden sich, umdrängten den Käfig und wollten sich gar nicht fortrühren.Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich
14.08.2025
Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Und es war ihnen wie eine Bestätigung ihrer neuen Träume und guten Absichten, als am Ziele ihrer Fahrt die Tochter als erste sich erhob und ihren jungen Körper dehnte. »Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat. Sie hätten noch ins Boot springen können, aber der Reisende hob ein schweres, geknotetes Tau vom Boden, drohte ihnen damit und hielt sie dadurch von dem Sprunge ab. In den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an Hungerkünstlern sehr zurückgegangen. Aber sie überwanden sich, umdrängten den Käfig und wollten sich gar nicht fortrühren.Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich
14.08.2025
Marina „Belle“, die Rocklady der Region, geht diesen Saison am Gesang mit Tape-Heads auf Tour.
Keine gewöhnliche Rock-Cover-Band, eine knallharte Mischung aus klassischem Hard Rock, Heavy Metal und Punk, die Jahrzehnte überdauert. Die Setlist reicht von AC/DC, Black Sabbath und Thin Lizzy, Accept, Metallica, Propain und Motörhead, Bad Religion, The Therapy?, Iron Maiden, Foo Fighters und vieles mehr. Seit gespannt, das Ergebnis ist wild gemischt, laut und mitreißend.
Gesang und Gitarre:
Dimitri Tatarinov (Dima), The Rockmachine, hat mit Bands wie Lords of Argyll, Newt, Planet B, Armadillo Squad, Tubediesel und The Shanes die Bühnen gerockt.
Bass:
Martin Henn, Dimas langjähriger musikalischer Weggefährte und Bassist von Lords of Argyll und Morbid Kantholz.
Lead Gitarre:
Michael Göden, Mr. Flying Fingers, bekannt durch PROOF, Conflict und Xcuses.
Drums:
Chris Müller – eine Groove-Maschine aus Holz, Schweiß und Metall – ehemals Drummer von Morbid Kantholz und bekannt durch einige Gastauftritte.
Frauenpower am Gesang:
Marina “Belle”, nach Ihrem Ausstieg bei Beautiful Disaster war es nur eine Frage der Zeit sie für die Band zu gewinnen. Sie ist in der Musik-Szene der ganzen Region (Trier, Hunsrück, BKS…) durch ihre langjährige Bühnenerfahrung sehr bekannt.
Deshalb passt sie perfekt zur Band und gibt dem Projekt den letzten Schliff.
Special Guest:
Markus Thielen am Dudelsack.
Feiert mit den Tape-Heads eine Zeitreise Reise durch das Herz der Rock- und Metal-Musik.
21.08.2025
Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Und es war ihnen wie eine Bestätigung ihrer neuen Träume und guten Absichten, als am Ziele ihrer Fahrt die Tochter als erste sich erhob und ihren jungen Körper dehnte. »Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat. Sie hätten noch ins Boot springen können, aber der Reisende hob ein schweres, geknotetes Tau vom Boden, drohte ihnen damit und hielt sie dadurch von dem Sprunge ab. In den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an Hungerkünstlern sehr zurückgegangen. Aber sie überwanden sich, umdrängten den Käfig und wollten sich gar nicht fortrühren.Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich
21.08.2025
#wirfantastischen ist eine Coverband aus Morbach.
Im ersten Lockdown 2020 haben sie zu dritt gemeinsam verschiedene musikalische Onlineprojekte verwirklicht und auf YouTube veröffentlicht. Von Projekt zu Projekt kamen weitere Musiker hinzu. Nach dem Lockdown ging ihre musikalische Reise als Akustik Quartett weiter, wo sie mit ihrer mitreißenden Energie auf Hochzeiten, privaten Feiern und Stadtfesten schnell eine treue Fangemeinde gewannen. E-Bass und E-Gitarre kamen dazu. Aus dem Akustik Quartett wurde eine sechsköpfige Rockband. Die Bandmitglieder bringen jeweils ihre eigenen musikalischen Einflüsse und Kreativität ein, was zu einem vielschichtigen Sound führt, der Elemente aus Rock, Pop und Funk vereint. Timo Herges besticht mit seiner kraftvollen rockigen Stimme. So auch Katharina Stürmer, die zudem noch mit ihrem einfühlsamen Gesang die Herzen des Publikums erobert. Begleitet von den erfahrenen Musikern, werden die teils eigenen Versionen, gepaart mit dem Sound und Groove der Band, kraftvoll und dynamisch umgesetzt, was die Auftritte der #wirfantastischen fürs Publikum mitreißend machen. So haben sie sich mit ihren Live-Auftritten einen festen Platz in der regionalen Umgebung erobert. Mit jedem Auftritt bringen sie ihre einzigartige Energie auf die Bühne und laden ihr Publikum dazu ein, Teil ihrer „fantastischen“ Welt zu werden. Lasst euch überraschen!
Gesang: Katharina Stürmer & Timo Herges
Keyboards: Guido Bollig
Gitarre: Vera Eckert
E-Bass: Andreas Schick
Drums: Lennard Bollig
Visuelle Umsetzung: Sascha Reitz
E: info@wirfantastischen.de
F: www.facebook.com/wirfantastischen
Y: www.youtube.com/@wirfantastischen
I: www.instagram.com/wirfantastischen
28.08.2025
Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Und es war ihnen wie eine Bestätigung ihrer neuen Träume und guten Absichten, als am Ziele ihrer Fahrt die Tochter als erste sich erhob und ihren jungen Körper dehnte. »Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat. Sie hätten noch ins Boot springen können, aber der Reisende hob ein schweres, geknotetes Tau vom Boden, drohte ihnen damit und hielt sie dadurch von dem Sprunge ab. In den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an Hungerkünstlern sehr zurückgegangen. Aber sie überwanden sich, umdrängten den Käfig und wollten sich gar nicht fortrühren.Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich
In unveränderter Besetzung spielte die 32/20 BLUES BAND seit ihrer Gründung im Jahr 2000 mehr als 700 Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum und den benachbarten Ländern.
Dabei präsentieren sie ihre Songs mit musikalischer Leidenschaft, Spielfreude und Können. Fünf CDs wurden in dieser Zeit veröffentlicht.
25 Jahre sind dabei nur eine Zahl. Es geht weiter und die Band wird auch in diesem Jahr Konzerte im ganzen deutschsprachigen Raum geben.
Zum Jubiläum wird das Konzert auf der Sommerbühne in Bernkastel-Kues mit erweiterter Besetzung gefeiert. Eine dreiköpfige Bläsersektion, Carlos Wagner (Sax), Marco Rollmann (Tr), Andi Haller (Tb) wird dabei mit von der Partie sein, ebenso Thomas Bracht an der Hammond Orgel. Stay tuned!
Die Musiker:
- Thomas Neukirch (voc, git)
- Heiko Wilhelmus (git)
- Benjamin Krämer (dr)
- Ingo Neukirch (bass)
- Carlos Wagner (Sax)
- Marco Rollmann (Tr)
- Andi Haller (Tb)
- Thomas Bracht (Piano/Hammond)