Programm 2022
Immer donnerstags 18:00 bis 22:00 Uhr
23.06.2022
Hier finden sich Musiker mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung in unterschiedlichsten Besetzungen zusammen. Ob im Duo, Trio oder in großen Big Bands, ob Unterhaltungsmusik, Jazz, Rock oder Künstlerbegleitungen, alle drei können auf eine große Bandbreite musikalischer Erlebnisse und Herausforderungen zurückschauen.
Reese Ling Dry wird mit einem ausgesuchten Repertoire aus dem Bereich der internationalen und deutschen Pop – und Unterhaltungsmusik der 70er Jahre bis heute aufwarten und sein Publikum mit handgemachter Livemusik in den Bann ziehen.
Bei dieser Band kommen, trotz kleinster Besetzung, keine Einspielungen vom Band oder Computer zum Einsatz, sondern es wird alles mit dem vorhandenen Instrumentarium ins Leben gerufen. Auch wenn das nicht immer dem Original entspricht kommt durch die Interpretationen und die Individualität der einzelnen Musiker ein ganz besonderes Gefühl zu Stande, und die Spielfreude ist bei den Musikern und den Zuhörern zu spüren.
Zwei Instrumentalisten und drei Stimmen, angeführt von der herausragenden Stimme der Sängerin Elke, geben ihr Bestes um alle Gäste zum tanzen, mitwippen und mitsingen zu verführen.
Lasst euch darauf ein – macht mit! Das alles am Besten bei einem Glas Riesling (vielleicht auch einem trockenen)!
Besetzung:
Gesang: Elke Trossen
Drums und Gesang: Hans-Jürgen Heinen
Piano und Gesang: DR. Eckhard Schmitz
23.06.2022
Simon & Garfunkel Tribute Band – authentisch, echt und pur!
An acoustic Tribute to Simon & Garfunkel
Die Band ‚Feeling Grooovy‘ wurde im Frühjahr 2013 gegründet. Die Musiker Reinhard Irsch, Werner Hertz und Jürgen Trunczik bringen die Musik von Simon & Garfunkel wieder in Erinnerung. Wer kennt nicht Klassiker wie ‚The Boxer‘, ‚Scarborough Fair‘, ‚Sound of Silence‘ , ‚America‘ und viele andere Songs, aus dem Programm von ‚Feeling Grooovy‘.
Bei ‚Feeling Grooovy‘, stehen die 3 Os für die 3 Musiker, die diese Musik sehr gekonnt und mit viel Gefühl darbieten.
Mit 3 Stimmen, 2 Gitarren und Percussion werden die Songs akustisch interpretiert, wobei gerade die 3 Stimmen, allen voran Reinhard Irsch, ein besonderes Highlight darstellen. Auffallend auch das perfekte Zusammenspiel der Gitarren mit Profi und Altmeister Werner Hertz (ehem. Alb Hardy, Hat Boys) und Jürgen Trunczik, der mit gekonntem Fingerstyle und dem Einsatz verschiedener unterschiedlicher Gitarren die instrumentale Basis komplettiert.
Diese Zutaten ergeben einen Hörgenuss zwischen Entspannung (Kathys Song, Old Friends) und Leidenschaft (Cecilia, Kodachrome) wie viele es von Simon & Garfunkel kennen.
30.06.2022
Eine markante Stimme paart sich mit Gitarrenklängen. Rike und Achim arrangieren Lieder so, dass fremde Lieder zu ihren werden. Rikes facettenreiche Stimme verleiht jeder gesungenen Silbe einen neuen Charme, verleiht jedem Konzert eine persönliche Note und macht jeden Auftritt zu einem besonderen Moment.
Rike Port – Sängerin aus Trier
Achim Weinzen – Musiker und Songwriter aus Trier.
Seit über 35 Jahren auf der Bühne, Zusammenarbeit mit und Support für Größen wie Niedecken, Brings, Maffay, Neigel u.v.m. –
30.06.2022
Ihr Name ist eine Reminiszenz an das liebenswerte alte Mütterchen, das einst über ihrem Proberaum in Filzen lebte: Sie hieß Maria Licht und stand Pate für die Grandma Light Band.
Leider lebt sie nicht mehr, jene Frau Licht. Sie ist aber deutlich über 100 Jahre alt geworden. Im Alter von dagegen fast jugendlich anmutenden 91 Jahren freute sie sich immer sehr, wenn die Band, damals noch ohne Plan und Namen, im Kloster Filzen probte. Maria Licht lebte hier ganz allein und leistete den jungen Männern an ihren Instrumenten gerne ein bisschen Gesellschaft. Auf der Suche nach einem Namen entschied sich die Band schließlich für „Grandma Light Band“. Die Sympathie war gegenseitig.
30 Jahre liegt das jetzt zurück. Noch immer machen die Burschen zünftige Rockmusik vom feinsten, allerdings in verschiedenen Formationen der Moselgegend, wie z. B. Handpicked oder Jimmy Beat. Vor einem 1 Jahr hat die Band wieder nach fast 15jähriger Abstinenz spontan für einen Benefiz–Gig in Kröv zugunsten der Flutopfer an der Ahr zusammengefunden. Die positive Resonanz darauf war so groß, dass der Veranstalter der Sommerbühne aufmerksam wurde und die Band fragte, ob sie das nicht wiederholen möchte.
Restlos alle ihre Lieder stammen aus dem schier unerschöpflichen Fundus der 60er und 70er Jahre. Heroes wie Jimi Hendrix und die Rolling Stones, Lynyrd Skynyrd und Cream, bieten eine reichhaltige Palette an, aus der sich die Grandma Light Band bedient.
Die Zuschauer erwartet Rock vom Feinsten, ohne doppelten Boden und mit viel Herzblut !
07.07.2022
NoSaxNoFun swinging on the way to summer;
Die kleinste „BigBand“ im Landkreis Bernkastel-Wittlich hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der Sommerzeit mit ihren Saxophonen ein Lächeln auf das Gesicht ihrer Zuhörer zu zaubern. Da komplett auf die Blech- und Rhythmusgruppe verzichtet wird, machen eben die Saxophone alles selbst. Für den typischen Glenn-Miller-Sound bedarf es eben nur der Saxophone und so lässt NoSaxNoFun die alten Hits der BigBand-Ära wie In the Mood, Moonlight Serenade, String of Pearls und St. Louis Blues in speziell für Saxophone geschriebenen Arrangements wieder aufleben.
Unter dem Motto „Kein Sax kein Spaß“ spielen die 8 Saxophonisten Achim Kerpen, Lukas Port, Sally Lorenz, Christoph Coen, Markus Pohl, Horst Seibel sowie Andre Götten unter der Leitung von Axel Schmitt in ihrem aktuellen Programm eine Vielzahl von Titeln von Glenn Miller und anderen BigBand Größen, gewürzt mit etwas Pop von Billy Joel, Rock von Toto sowie Soul von Bill Withers und Ray Charles , garniert mit schwungvollen Gospeln und Schlager von Udo Jürgens im Swing-Sound.
Mit ihren Instrumenten vom Sopran, über Alt, Tenor und Bariton kennen die Musiker nur ein einziges Ziel: NoSaxNoFun.
07.07.2022
Der Schlager lebt.
Bei den 5 jungen Musikern ist der Name Programm. In ihren goldigen Outfits entführen sie das Publikum, mit jeder Menge Spaß und Leidenschaft, in die Welt des Schlagers.
Diana Diwo, Maik Roth, Andreas Glensk, Lennart Kappes und Jonas Werland überzeugen durch mehrstimmigen Gesang und raffinierte Eigeninterpretationen der größten Schlager der 50er bis hin zu aktuellen Hits.
Atemlos vom Tanzen mit einem schönen fremden Mann ist eine neue Liebe zu finden bei einem Auftritt der Schlagerbande sogar mit 66 Jahren noch möglich, denn Wunder gibt es immer wieder.
14.07.2022
DAS IST DAS REZEPT DER UNPLUGGED GANG
Das Akustik-Trio aus Konz Wolli Prinz, Alois Kirchen und Erich Fahl liefern einen brillanten 3-stimmigen Gesang, angereichert mit einem abwechslungsreichen musikalischen und spontanen Zusammenspiel.
Die Zutaten:
- 3 abwechslungreiche Stimmen
- ein E-Piano
- eine Gitarre
- ein Cajon
Dazu die schönsten Lieder aus den vergangenen Jahrzehnten. Das ganze gewürzt mit jeder Menge Spielraum für eigene Interpretationen.
14.07.2022
Beautiful Disaster ist eine neue Rock (Cover) Band/Formation aus Trier mit vielen bekannten Musikern.
Am Gesang: Marina “Belle“
Gitarre: Rainer Wollmann
Bass: Thomas Bitdinger
Drums: Gregor Zengerling
Die Setlist reicht von Classic Rock bis New Rock und beinhaltet unter anderem Titel von Led Zeppelin, Deep Purple, Golden Earring, The Knack, Lenny Kravitz, Radiohead, Anouk, The Pretty Reckless … und es ist noch EINIGES in Arbeit!
Lets rock together!
21.07.2022
Wir sind eine Acoustic Coverband aus Morbach. Im ersten Lockdown 2020 haben wir gemeinsam verschiedene musikalische Onlineprojekte verwirklicht und auf youtube gestellt. Das hat uns so einen Spaß gemacht, dass es schließlich zur Gründung der Band kam. Der Bandname entstand aus dem Ergebnis der ständigen Umbenennung unserer WhatsApp Gruppe. Unser Repertoire besteht aus Rock-, Pop- und Funkmusik der 80er bis heute, teils mit eigenen kreativen Versionen der Songs. Lasst euch überraschen!
Die #wirfantastischen sind:
Sängerin Katharina Stürmer
Sänger Timo Herges
Piano Guido Bollig
E-Bass Andreas Schick
Drums Lennard Bollig
Für die visuelle Umsetzung sorgt Sascha Reitz unser Fotograf und Nummer 6 der Band #wirfantastischen.
21.07.2022
Orchester Da Capo nach über 25Jahren zurück auf der Bühne
Nach vielen Jahren Abwesenheit wird die Band Da Capo wieder bei der auftreten. Nahezu in Originalbesetzung wollen die Musiker auch ihr Programm von damals auf die Bühne bringen. Eine zehnköpfige Band in „James-Last-Besetzung“.
Das vielseitige Orchester Da Capo gehörte in den 80er und 90er Jahren zu den musikalischen Hauptattraktionen der Veranstaltungen in der Region
Seither wurden die Musiker in verschiedenen Besetzungen tätig und machten sich auch überregional einen Namen. Nun ist es soweit – nach über 25 Jahren kommt Da Capo in der großen Originalbesetzung zurück auf die Bühne.
Die 9 Top Musiker präsentieren zusammen mir Sängerin Andrea Hits aus dem Pop und Big Band- Bereich der 70er und 80er Jahre.
Da Capo will mit seinem „Revival“ nicht nur die Fans von damals, sondern auch die jüngeren Besucher mit ehrlich gemachter Musik begeistern.
04.08.2022
Rock’n’Roll-Sound mit all der Energie, die ein Trio aufbringen kann – The Rhino ist keine Band, die nebenbei passiert, The Rhino ist laut. Macht euch gefasst auf brüllenden Bass, preschende Drums, dreckige Gitarre und laute Herzen von innen nach außen gekehrt: Dieser entstaubte Bluesrock will aus der Garage in die Welt!
04.08.2022
Der brasilianische Gitarrist Fred Barreto ist ein Unikat!
Er gehört zu den Musikern, die man ab der ersten Note erkennt! Barreto meint es ernst, wenn es darum geht, soliden Rock oder rauen Blues zu spielen, und es ist nicht nötig, Ähnlichkeiten mit anderen Gitarristen zu suchen: Fred Barreto ist ein versierter Gitarrist und macht sein eigenes „Ding“ mit großem Talent, Virtuosität und Seele.
Zusammen mit Nadja Prange (Orgel), Daniel Fastro (Bass) und dem großartigen Michael Stein (Schlagzeug) bilden sie die Fred Barreto Group.
Das leidenschaftliche Luxemburger Blues-Rock-Quartett verbindet die zeitlose Energie der Rockmusik und die gefühlvollen Vibes des Blues mit einem neumodischen, unverwechselbaren Charakter und vibrierenden Drive, der vor allem bei ihren Live-Auftritten zu spüren und zu hören ist.
FBG hat in den letzten Jahren über 150 Konzerte gespielt, mit Höhepunkten wie der Eröffnung für Ian Paice (Deep Purple) und Ana Popovic, dem Auftritt auf der Hauptbühne der Blues & Jazz Rallye, dem Auftritt auf der gleichen Bühne wie Canned Heat beim Blues Express Festival und der Reise auf die Île de la Réunion zum Dekatali Festival.
Die erste Single von Fred Barreto Group, „So Many Things“, wurde im Jahr 2016 veröffentlicht. 2019 folgten die zweite Single „Time to Escape“ und die „For So Long“ EP.
HIGHLIGHTS der BAND:
- Main Stage with Robben Ford, Kirk Fletcher, Blues Express Festival, Differdange (LU), 2021
- Blues Express Festival – Online Edition, Aalt Stadhaus, Differdange (LU), 2020
- Opening act for Ian Paice (Deep Purple, Whitesnake), Rockhal, Esch-sur-Alzette (LU), 2019
- Main stage Detakali Festival, Reunion Island – Indian Ocean – (FR), 2019
- Main stage with Canned Heat, Blues Express Festival, Differdange (LU), 2018
- Opening act for The Wanton Bishops, KUFA, Esch-sur-Alzette (LU), 2016
- Main stage Blues & Jazz Rallie, Luxembourg City (LU), 2015
- Opening act for Ana Popović, Blues Club, Luxembourg City (LU), 2010
11.08.2022
2020 beschlossen 3 erfahrende Musiker eine Musikrichtung, die in den 1970er Jahren rechtpopulär war, wieder aufleben zu lassen:
den JAZZ-ROCK
Das Programm beinhaltet Titel u. a. von Larry Carlton, Stanley Clarke, Billy Cobham, Chick Corea, Herbie Hancock, Jaco Pastorius, David Sanborn, Mike Stern, Toto.
Besetzung:
Guitar: Rainer Wollmann
Bass: Thomas Bitdinger
Drums: Gregor Zengerling
11.08.2022
Er ist Komponist und Texter mit über 20 veröffentlichen Alben, ein Sänger der Extraklasse mit einer fünf Oktaven umfassenden Stimme und Gitarrist, der zu den Besten Europas zählt.
Mit seiner Band spielte er neben Santana, Joe Cocker, Deep Purple, Lary Carlton, Robert Cray, Joe Bonamassa und anderen Größen.
Er jammte mit Sänger Bobby Kimball (Toto), dem Bassisten T.M. Stevens (Tina Turner, Joe Cocker), den Drummern Ricky Lawson (Michael Jackson) und John Blackwell (Prince), mit Curt Cress und der Blues Company.
2006 spielte er mit der Blueslegende B.B. King auf dessen letzter Europa Tournee auf dem letzten Konzert im Luxembourg.
Auf seiner „Springtime in Paris TOUR 2008“ spielte Zed Mitchell auf dem Montreux Jazz Festival, Luxembourg Blues-Express Festival, Magdeburg New Orleans Festival, International Kieler Blues Festival, und als Special-Gast bei diversen Blues-Company Konzerten.
Seine Gitarren Solis kann man auf den CDs von Eros Ramazottis („Musica e`“), Natalie Cole, Udo Lindenberg, als auch bei den MSSO (Münchener Symphonikern) auf der CD „Pop goes classic Vol.5“, und diversen Film-Projekten z.B. „Indiana Jones“ hören.
18.08.2022
COSIMO ERARIO Unplugged
Der italienische Gitarrist und Singer-Songwriter , dreifacher Preisträger bei International Global Music Award und Prestige Music Award in California (USA), hat bereits 8 CDs von Pop-Rock bis Jazz-Fingerstyle Instrumental Musik veröffentlicht.
In seiner Laufbahn kann man auf unzählige Konzerte in Europa und TV-Auftritten mit internationalen Stars zurückblicken. Bei der unplugged performance gestaltet der Künstler eine eindrucksvoll dargebotene Collage aus eigenen Pop Songs, fantasievollen und instrumentalen Eigenkompositionen, Jazzimprovisationen und auch aus bekannten italienischen Songs.
Er schafft somit einen stilvollen mediterranen Abend geprägt durch seine gitarristische Virtuosität und Stilistik“.
18.08.2022
Eine „Police“- Tributeband der Extraklasse.
ROXANNE spielt die bekannten und auch weniger bekannten Hits der New Wave/Punk/Reggae Band „The Police“.
Der Bandname nach einem Hit der Formation The Police kommt nicht von ungefähr, denn das Trio um Frontmann Jochen Philippi am Bass, Steven Buch an den Drums und Endi Caspar an der Gitarre teilen ihre unnachlässige Begeisterung für die weltbekannten Songs aus der Feder von Sting, Summers und Copeland und geben diese auf ihre Art und Weise mit großer Leidenschaft und Hingabe wieder. Nah am Original und dennoch mit eigenen Akzenten und Improvisationsspielraumen wird man von der Spielfreude und Energie der drei Musiker mitgerissen.
25.08.2022
ROLL IT TIGHT ist eine Blues-Rock-Formation aus dem Raum Mittelmosel. Das Repertoire der Band besteht aus Stücken klassischer Blues-Interpreten wie BB King oder Albert Collins und wird ergänzt durch Nummern zeitgenössischer Blues-Künstler u.a. Robert Cray Band und Sherman Robertson. Kernige Blues-Rock Grooves, gefühlvoll interpretierter Slow-Blues und rollende Shuffles versprechen ein besonderes Konzert-Erlebnis für Blues-Freunde.
ROLL IT TIGHT spielt in folgender Besetzung:
Rudolf Schäfer – guit, voc, harp
Jörg Pauly – guit
Fabian Kaufmann – bass
Stefan Schug – drums
25.08.2022
„DUSEMOND – DE SOTO & BAND“ ist eine Rockband um den Drummer GEORG DUSEMOND und dem Ausnahme-Vokalisten RICK DE SOTO. Die Band, komplettiert durch den Cooter Brown Gitarristen ANDREAS USNER und FRANK RUMMLER der als Bass bereits mehrfach mit der „Michael Schenker Group“ auf Welttournee war, präsentiert dem Publikum die klassischen Rockhits legendärer Bands der 70er und 80er Jahre, als Musik noch Seele hatte… und das hört man, wenn man den Top- Musikern der saarländischen Rockszene zuhört. Man fühlt sich zurückgesetzt in die Zeiten von Led Zeppelin, Deep Purple, Queen, AC/DC, …and so many more.
Sänger RICK DE SOTO oder einigen noch besser bekannt unter dem Namen Albert Jochum und Bassist FRANK RUMMLER waren Mitglieder einer der erfolgreichsten Bands aus dem Saarland der Gruppe „LANCELOT“ . 1985 landeten sie mit ihrem Song „But I just can`t stay behind“ einen Nummer 1 Hit und spielten als Vorgruppe von „Queen“. Ein Highlight auf den Konzerten diesen Song wieder zu hören!
Georg Dusemond und Rick De Soto kennen sich bereits seit den frühen 80ern. Ihre Wege kreuzten sich 1991/1992 in Los Angeles, damals nichts ahnend, als man bei einem Bierchen in Hollywood über Musik philosophierte, dass man 30 Jahre später gemeinsam die Bühne rockt.
Wer also auf Songs wie „Kashmir“ , „ Whole lotta love“ oder auch „ Enter Sandman“ steht , wird bei einem Konzert dieser Rockformation voll und ganz auf seine Kosten kommen.
LET IT ROCK